Für uns ist es wichtig, als seriöser und zuverlässiger Vermittler der Unternehmenswelt sowie im Versicherungssektor anerkannt zu werden – als kompetenter Partner und Gesprächspartner sowie als feste Größe in unserem Berufsfeld.
Daher streben wir Vertrauen bei unseren Stakeholdern aufzubauen, indem wir Transparenz, Risikomanagement und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften fördern. Dies ermöglicht uns, einen langfristigen Wert zu schaffen und nachhaltiges Wachstum für unser Unternehmen und die Gemeinschaft anzustreben.
Nachhaltigkeit ist keine rein ökologische Angelegenheit. Aus diesem Grund haben wir, neben dem Weg, den wir seit 2023 beschreiten, um unseren Carbon Footprint zu definieren und den Strategischen Nachhaltigkeitsplan 2024–2026 umzusetzen, beschlossen, unsere internen Prozesse zu zertifizieren und unsere Methode offenzulegen. Unser Ziel ist es, solide Entscheidungsprozesse und einen konkreten Ansatz zu gewährleisten, um die zahlreichen und komplexen Herausforderungen für eine nachhaltige und konstruktive zukünftige Entwicklung anzugehen.

Schinasi Insurance Brokers ist ein Versicherungsbroker, eingetragen im Einheitlichen Vermittlerregister (RUI) und unterliegt der Aufsicht des Instituts für die Aufsicht über Versicherungen (IVASS).
Die Registrierung des Brokers, seiner Verantwortlichen und Mitarbeiter kann im Einheitlichen Vermittlerregister (RUI) von IVASS überprüft werden.
Unternehmensdaten
Schinasi Insurance Brokers S.r.l., Teil der Gruppe Nuova Quantico S.r.l.
Steuernummer und Handelsregistereintrag: 08984650153 – USt.-IdNr.: 05959950964 – REA MI-1259189
Sitz: Via Francesco Ferrucci 8, 20145 Mailand (MI)
pec: amministrazioneschinasi@pec.ultraposta.it
E-Mail: info@schinasi.it
Tel.: +39 02 3364061
Kapitalgesellschaft: € 1.000.000,00 voll eingezahlt
RUI-Registrierungsnummer: B000234004
ESG
Im Jahr 2023 haben wir eine Analyse durchgeführt, um die Auswirkungen unseres Unternehmens auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft besser zu verstehen.
Wir haben eine Umfrage unter einer Auswahl unserer Stakeholder durchgeführt, um unseren Handlungsrahmen zu definieren, Strategien festzulegen und unseren Aktionsplan zu entwickeln.
Der Verwaltungsrat hat kürzlich den Strategischen Nachhaltigkeitsplan 2024–2026 genehmigt. Dies ist ein wesentlicher Schritt zur Schaffung langfristiger Werte für unsere Stakeholder, zur Integration der ESG-Prinzipien in unser Geschäftsmodell und zur Förderung einer nachhaltigeren Zukunft.
Der Plan umfasst klare, messbare Ziele mit Schwerpunkt auf:
- Footprint und Net Carbon Zero
- Nachhaltige Innovation und Digitalisierung
- Verantwortungsvolle Governance für mehr Transparenz, Ethik und Inklusion
- Wertschätzung des Humankapitals
Möchten Sie mehr über unseren strategischen Plan erfahren?

Environmental
Unser Engagement für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft war noch nie so wichtig wie heute. Gemeinsam mit up2You haben wir uns verpflichtet, unsere direkten und indirekten Emissionen zu quantifizieren und eine Dekarbonisierungsstrategie zu entwickeln, um unseren Beitrag zum Klimawandel zu minimieren.
Digitalisierungsprojekt
Zusammen mit ADHOC Solutions haben wir ein strategisches Digitalisierungs- und Archivierungsprojekt gestartet, um unser Papierarchiv in ein digitales Archiv umzuwandeln.
Dieses Projekt verbessert nicht nur die Effizienz und reduziert Risiken, sondern trägt auch direkt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Dies unterstreicht unser Engagement für ESG-Prinzipien, indem es ein nachhaltiges Betriebsmodell und transparente Prozesse fördert.
Soziale Verantwortung
Neben der Stakeholder-Umfrage haben wir damit begonnen, Kommunikationsaktivitäten zu planen, um unsere Kunden regelmäßig über unser Engagement in der Nachhaltigkeit zu informieren. Mit Unterstützung von ESG Boutique, einem erfahrenen Team im Bereich Nachhaltigkeit, fördern wir Inklusion, Diversität und soziale Verantwortung in unserer Governance.
Welfare-Programm
Um die Lebensqualität und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter und ihrer Familien zu verbessern, haben wir ein Unternehmens-Welfare-Programm über die Plattform TreCuori Spa Società Benefit eingeführt. Diese Plattform fördert die lokale Wirtschaft und macht unser Engagement für soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit deutlich.
Governance und Compliance
D.LGS 231/01

Organisations-, Management- und Kontrollmodell
Unser Organisations-, Verwaltungs- und Kontrollmodell dient dazu, die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten und die Begehung von Straftaten zu verhindern.
Whistleblowing

Wir fördern Transparenz und Verantwortung durch ein Whistleblowing-System, das es ermöglicht, Verstöße und Missstände anonym zu melden.
Transparenz
Für die Transparenz berufen wir uns als Mitglieder von AIBA auf den Ethikkodex, den alle AIBA-Mitglieder unterzeichnen müssen. Dieser stellt ein verbindliches und unabdingbares Verhaltensmodell dar, das nach hohen Standards von Qualität und Korrektheit strukturiert ist.
POG-Richtlinie
Unsere Vertriebsrichtlinie spiegelt das Engagement von Schinasi wider, ersicherungslösungen anzubieten, die konform, transparent und kundenorientiert sind, und dabei hohe Qualitätsstandards sowie eine kontinuierliche Ausrichtung an den Marktbedürfnissen zu gewährleisten.
Wir haben ein Dokument erstellt, das die organisatorische und verwaltungsbezogene Richtlinie (POG – Product Oversight Governance) von Schinasi Insurance Brokers definiert, in Übereinstimmung mit den geltenden Branchenvorschriften.
Für weitere Informationen oder Details kontaktieren Sie uns unter:
Zertifizierungen

DORA-Zertifizierung
Die DORA-Zertifizierung ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt, um unsere operative Resilienz und digitale Sicherheit gemäß den Vorschriften der Europäischen Union zu gewährleisten. Wir haben uns bewusst für diese Zertifizierung entschieden, um Risiken im Bereich der Cybersicherheit proaktiv zu minimieren, kritische Infrastrukturen zu schützen und unseren Kunden eine kontinuierliche und zuverlässige Dienstleistung zu garantieren.
DORA zielt darauf ab, Lücken, Überschneidungen und Widersprüche zwischen den bestehenden Vorschriften der EU-Mitgliedstaaten zu beseitigen. Durch die Harmonisierung der Anforderungen an das Management digitaler Risiken schafft die Verordnung einen einheitlichen und robusten Rahmen für den Schutz vor und die Bewältigung von Cyberbedrohungen. Dies ermöglicht eine effizientere und sicherere Verwaltung finanzieller Prozesse auf europäischer Ebene.

9001
Diese Zertifizierung steht für unser kontinuierliches Streben nach Qualität und die Optimierung unserer internen Prozesse, um effizientere und konforme Versicherungslösungen anzubieten.

27001
Mit dieser Zertifizierung betonen wir unser Engagement für den Schutz sensibler Daten und die Informationssicherheit, was Vertrauen und Zuverlässigkeit stärkt.